Bericht: Rüstzeit in Waren 2025 II

Rüstzeit in Waren an der Müritz vom 25.8. bis 4.9.2025

Ende August fuhren 24 Leute nach Waren an der Müritz. Von der Hinfahrt ganz zu schweigen waren es ganz tolle Tage. Das Wetter war noch recht sommerlich, so dass einige von uns baden oder auch mit dem Paddelboot fahren konnten. Andere von uns waren auch zur Beachparty am Strand des Campingplatzes Ecktannen. An manchen Abenden trafen wir uns in einer fröhlichen Runde an der Feuerschale. Fast jeden Tag waren wir in der Stadt unterwegs. Waren ist eine sehr schöne Stadt. Gleich am ersten Tag, als wir nach Waren reingingen – gut 30 Minuten Fußweg zum Hafen -, versuchten einige von uns, sich an Trimm Dich Geräten auszuprobieren. Dabei waren zwei von uns sehr sportlich! Klasse! Unser Bergfest war auch sehr toll. Marten hat Musikwünsche entgegen genommen. Es wurde viel getanzt und unser Raum war bunt geschmückt. Eine kleine Gruppe war auch im Kirchen-konzert. Nach dem Konzert, welches sehr schön war, konnten einige von uns sich die Orgel ansehen. Dann gab es am Ausgang eine Wein-probe. Am Samstag haben die meisten von uns eine Dampferfahrt auf der Müritz, den größten Binnensee Deutschlands, bei herrlichem Sonnenschein gemacht. Danach haben wir unsere Fischbrötchen am Fischstand genießen können, welche wir übrigens schon vorher bestellt hatten. Später gingen wir beide, Henry und ich, zur Müritz-Saga, das nur nebenbei berichtet. Die Müritz-Saga auf der Freilicht-bühne zu erleben, ist schon schön! Am Sonntag sind 4 Leute zum Gottesdienst gefahren. Nachmittags sind wir, vorbei am Streichelzoo, zum gemeinsamen Kaffee trinken gelaufen. Am Streichelzoo sind einige von uns zu den Tieren reingegangen. Kaffee und Kuchen gab es dann im Bistro am Campingplatz. Dort hatten wir alle einen sehr schönen Platz unter den Sonnenschirmen. Am vorletzten Tag unserer Freizeit haben wir gegrillt, was auch sehr schön so als Abschluss war. Eigentlich war anschließend eine Nachtwanderung geplant, aber leider wurde daraus nichts, weil ein heftiges Gewitter aufzog. Besonderer Dank geht an Karin, Grit und Andreas, die diese Rüstzeit geleitet haben.

Thilo Kumm